• Print,  TV

    Krieg im Jemen: Drohnen mit deutschen Modellflugzeugmotoren

    Die Huthi-Rebellen setzen bei Luftangriffen im Jemen Drohnen ein, die mit Motoren für Modellflugzeuge aus Deutschland betrieben werden. SWR-Recherchen zeigen, wie die Motoren über Athen nach Teheran kamen. 3W-110i B2 – ein Kürzel, das für einen Zwei-Zylinder-Propellermotor für anspruchsvolle Modellflugzeuge steht. Für Modellflugzeuge, die zwei Meter lang und knapp 20 Kilo schwer sein können, die ferngesteuert Kunstflugfiguren drehen. Nun hat ein UN-Expertenteam herausgefunden, dass just diese Motoren in Jemen in todbringenden Waffen zum Einsatz kamen. Am 17. September dieses Jahres tritt der saudische Oberst Turki Al Malki vor die Presse in seinem Heimatland und verkündet, dass wieder eine Drohne im Grenzgebiet zu Jemen von der Luftverteidigung abgefangen worden sei.  Drei…

    Comments Off on Krieg im Jemen: Drohnen mit deutschen Modellflugzeugmotoren
  • Print

    Vitali Shkliarov im Gefängnis in Minsk

    Briefe aus Schloss Pishchalovsky von Alexander Bühler und Konstantin Evgienko Der amerikanische Politologe Vitali Shkliarov wurde vor fünf Wochen in Belarus verhaftet. Er ist einer der wenigen, dessen Schicksal an die Öffentlichkeit gelangt – weil prominente Freunde wie der Schriftsteller Wladimir Kaminer für seine Freilassung kämpfen. “Vitali Shkliarov, politischer Gefangener“. So ist der offene Brief unterzeichnet, den der 44-Jährige aus seiner Zelle in dem Gefängnis in Minsk schreibt. „Schloss Pishchalovsky“ nennen sie das Gefängnis, eine klotzige Fes- tung aus dem 19. Jahrhundert. Shkliarovs Brief ist voller ohnmächtiger Trauer und Wut. „Es gibt Dinge, die kann man in seinem Leben nur einmal tun. (…) In: Berliner Zeitung, Nr. 207, Sonnabend, 05.September/ Sonntag,…

  • TV

    Report Mainz: Wie umweltschädlich ist Müllverbrennung in Zementwerken?

    Von Nick Schader und Alexander Bühler In Zementwerken in Deutschland wird immer mehr Müll verbrannt. Möglich ist das, weil Behörden flächendeckend Ausnahmegenehmigungen erteilen und so einen höheren Schadstoffausstoß erlauben. Altreifen, Lösemittel, Haus- oder Industriemüll – in deutschen Zementwerken wird immer mehr Abfall verbrannt. Ganz legal, denn die Genehmigung dafür erteilen die lokalen Behörden, wie Landratsämter oder Regierungspräsidien. Dagegen regt sich vor Ort immer mehr Widerstand. Anwohner befürchten, dass bei der Abfallverbrennung viele, gesundheitsschädliche Schadstoffe entstehen. Die Behörden verweisen auf ihre Kontrollen und darauf, dass es nur sehr vereinzelt Grenzwertüberschreitungen geben würde. Doch die Kontrollen sind sehr lückenhaft und werden von den Zementherstellern selbst durchgeführt. > Zum TV-Beitrag <  

    Comments Off on Report Mainz: Wie umweltschädlich ist Müllverbrennung in Zementwerken?
  • Print,  TV

    SAMMELUNTERKÜNFTE IN RHEINLAND-PFALZ: Ausreichend Schutz für Flüchtlinge mit Vorerkrankungen?

    Nach SWR-Recherchen sind knapp 2.500 Flüchtlinge im Land in Sammelunterkünften untergebracht. Der “Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland Pfalz” befürchtet, dass Risikopersonen, wie etwa Diabetiker, nicht ausreichend vor der Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt sind. Ein abgewetzter, grauer Kunstledersessel, darauf schläft der achtjährige Sohn. Ein rechteckiger Bistro-Tisch, dort wird gegessen, dort machen die zwei schulpflichtigen Kinder die Hausaufgaben. Ein Raum, knapp 30 Quadratmeter, so sieht der Alltag für die fünfköpfige Familie Al-Gaburi in der Mainzer Unterkunft im “Allianzhaus” aus. Familienvater Yussef leidet an Depressionen, hat zudem Diabetes. Seine Frau Iman hat Angst um ihn: “25 Personen benutzen die Küche. Es gibt viel Dreck. Viele Personen benutzen die gleiche Dusche und lassen…

    Comments Off on SAMMELUNTERKÜNFTE IN RHEINLAND-PFALZ: Ausreichend Schutz für Flüchtlinge mit Vorerkrankungen?
  • Radio

    Ansteckende Geschäfte

    Corona und Europas Wildtierhandel Während des Corona-Lockdowns wuchsen die Zuschauerraten wie verrückt. Vor allem die Serie Tiger King wurde von Millionen angeschaut. Den meisten dürfte das Geschäft mit der Tiger-Zucht in den USA völlig unbekannt gewesen sein. Der Handel mit wilden Tieren, zumal der illegale, ist ein grausames Geschäft, das meistens auch noch mit anderen kriminellen Geschäftsfeldern zusammenhängt, mit Drogen- oder Waffenhandel und Geldwäsche. Und, das ist gerade in Zeiten von Corona wichtig, damit verbreiten sich immer mehr zoonotische Krankheiten, Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen überspringen – wie Corona. Warum Europa dringend handeln muss. Deutschlandfunk Kultur, 25.5.2020

  • TV

    Report Mainz: Die Spargelbauern und Corona

    Wie viele rumänische Erntehelfer ausgebeutet werden Zunächst war das Geschrei der Landwirte groß, als die Erntehelfer aus Osteuropa ausblieben. Inzwischen sind mehr als 10.000 von ihnen gekommen, helfen bei der Spargelernte. Doch nach drei Wochen hagelt es Beschwerden. Viele beklagen sich massiv über die Arbeitsbedingungen. https://www.daserste.de Für Report Mainz, von Edgar Verheyen, Alexander Bühler, Ulrich Neumann

  • TV

    Vernichtungslager Sobibor: Inszenierung eines Massenmörders

    Im Vernichtungslager Sobibor ermordeten die Nazis zwischen 1942 und 1943 mehr als 180.000 Menschen. Nun veröffentlichte Originalfotos aus dieser Zeit geben erstmals Einblick in die Welt der Täter. Von Alexander Bühler, SWR Die Bahngleise Richtung Warschau verschwinden in weißem Nebel, in der entgegengesetzten Richtung schimmern Baumspitzen darüber hinweg. Das ist der Ort, den sich die Nazis zum Vernichten von Menschen ausgesucht hatten. In dieser Einöde, beim Dorf Sobibor, fand während des Holocaust einer der schlimmsten Massenmorde der Geschichte statt… Der ganze Artikel bei http://www.tagesschau.de Der TV-Beitrag    

    Comments Off on Vernichtungslager Sobibor: Inszenierung eines Massenmörders
  • Radio

    Die Spuren des IS – wie der Krieg in den Köpfen weitergeht

    Radiofeature 2019 RBB – Seit Dezember 2017 gilt die Terrororganisation IS im Irak als besiegt. Aber das heißt nicht, dass die Region um Mossul zu Ruhe kommt. Der Autor Alexander Bühler begibt sich in den Irak auf die Spuren des IS. https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/feature/archiv/20190717_2204.html

    Comments Off on Die Spuren des IS – wie der Krieg in den Köpfen weitergeht
  • Print,  TV

    Weltspiegel-Reportage: Der lange Arm irakischer Milizen

    Drohungen bei Whatsapp, YouTube-Clips mit Pistolenschüssen: irakische Flüchtlinge werden nach SWR-Recherchen auch in Europa bedroht. Steckt ein deutscher Motorradclub mit irakischen Milizen unter einer Decke? Von Marc Bach und Alexander Bühler, SWR Die Stimme klingt bedrohlich, bewusst bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Denn der anonyme Absender will Angst einjagen, er will den jungen Iraker, an den diese Botschaft gerichtet ist, terrorisieren. “Du kennst mich nicht. Wir sind ein Netzwerk” heißt es im arabischen Original. “Wenn Du nicht aufhörst, erledigen wir Dich.” Der Adressat dieser Botschaft, Abdullah (Name von der Redaktion geändert). SWR-Journalisten treffen ihn in Finnland, er ist vor dem Terror im Irak geflüchtet. Er hatte aus Falludscha berichtet, über den…

    Comments Off on Weltspiegel-Reportage: Der lange Arm irakischer Milizen