-
Feature: Colombia’s Clam hunters
The mangroves of Colombia’s Pacific coast harbour a rich bounty of clams, which the poverty-stricken piangueras harvest
-
Das Leben bahnt sich einen Weg
BZ-INTERVIEW mit Alexander Bühler von Caritas international über die Lage in der Stadt Léogâne in Haiti. FREIBURG. Nach dem Erdbeben in Haiti helfen Organisationen aus vielen Ländern bei der Versorgung der Überlebenden, so auch Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas. Mitarbeiter Alexander Bühler war zehn Tage vor Ort. Im Gespräch mit Bastian Henning erzählt er von seinen Eindrücken und der Lage in Léogâne. Mit der Aktion “Südbaden hilft” soll der Wiederaufbau dieser Provinzstadt westlich von Port-au-Prince unterstützt werden.
-
Haiti: Kunst als Heilmittel
Das Erdbeben vom 12.1.2010 hat innerhalb weniger Minuten 200.000 Menschenleben gekostet – und das kulturelle Gedächtnis Haitis zu großen Teilen vernichtet. Denn Kunst – und vor allem Malerei – war für viele Haitianer eine soziale Aufstiegsmöglichkeit und Teil ihres Alltags.
-
Tagesgespräch über den “Händler des Todes”
«Händler des Todes» nennt man den mutmasslichen Waffenhändler Viktor Bout aus Tadschikistan. Ein Gericht in New York klärt ab heute die Frage, ob man ihm überhaupt den Prozess machen kann.
-
Die UCK und der Organhandel
Der Vorwurf kommt vom Europarat und ist daher umso schwerwiegender: Der heutige Regierungschef des Kosovo soll einen illegalen Orghanhandel betrieben haben. Viele Indizien sprechen dagegen Die Weltöffentlichkeit ist empört. Die Nachricht vom organisierten Organhandel im Kosovo bestimmt die Schlagzeilen der Zeitungen: „Regierungsboss und Mafiaboss“ heißt es in Österreich; in der Schweiz verdächtigt die Boulevardzeitung Blick Hashim Thaci, den im vergangenen Dezember gewählten Premierminister des Kosovo, ein „Menschenschlachter“ zu sein und sieht in der Anerkennung des Landes einen Fehler…
-
Mit 70 Sachen den Abhang runter
Ashboarding auf dem Vulkan. Geröll fliegt mir entgegen, trotz Schutzbrille kann ich kaum noch etwas sehen.
-
190.000 US-Waffen an al-Qaida?
Zwischen der Einkaufsliste des Pentagons und den Übergabeprotokollen der irakischen Armee besteht ein Unterschied: 190.000 Waffen fehlen. Wo sie gelandet sind, weiß keiner