darl
-
Kommentar: Ungefragte IS-Experten
Asylbewerber sind sehr gut vernetzt. Aber dieses Informationspotenzial wird von den Behörden nicht genutzt.
-
Trailer für einen Syrien-Film
-
Antikenschmuggel aus Syrien und der IS
ZDF/Aspekte/2015
-
Schöne Fassade: Görlitz
In den Jahren nach der Wende flossen Milliarden in den Wiederaufbau Ost. Doch was bringt eine schön renovierte Altstadt,
-
Reed Riders
Article in “The Geographical” on the traditional fishermen of Peru Ten, maybe 15 fishermen, bobbing silently on their boats on the Pacific Ocean. Their Peruvian hometown, Huanchaco, from which they launched this morning, is no longer visible. The sea around them is grey, the water temperature a chilly 15°C.
-
Feature: Colombia’s Clam hunters
The mangroves of Colombia’s Pacific coast harbour a rich bounty of clams, which the poverty-stricken piangueras harvest
-
Mit 70 Sachen den Abhang runter
Ashboarding auf dem Vulkan. Geröll fliegt mir entgegen, trotz Schutzbrille kann ich kaum noch etwas sehen.
-
Reportage: Die Wahrheit ausgraben
In Kolumbien suchen Spezialisten der Staatsanwaltschaft in anonymen Gräbern nach den Verschwundenen im Bürgerkrieg
-
Für eine Handvoll Dollar
Söldner-Agenturen wie Blackwater rekrutieren ihr Personal immer öfter in Ländern der Dritten Welt. Chilenen und Peruaner kosten weniger und sterben leiser. Es klingt wie eine dieser typischen Dritte-Welt-Ausbeutungsgeschichten: Der Chilene Luis Mansilla lässt sich Mitte 2007 von einem Unternehmen anheuern, um für dieses in einem Drittland zu arbeiten. Dort wird er aufgrund der unmenschlichen Arbeitsbedingungen krank, kehrt wieder in sein Heimatland zurück und stellt dort fest, dass er um seinen Lohn betrogen wurde und nun vor dem Nichts steht.
-
Planet der Waffen
Von Kerstin Kohlenberg und Alexander Bühler Nicht chemische Sprengkörper oder Hightechbomben sind die Massenvernichtungswaffen von heute, sondern Sturmgewehre, Pistolen, Revolver. Einblicke in die Gebräuche einer verschwiegenen Branche. Die linke Hand greift unter den Lauf, die rechte liegt angewinkelt am Abzug. Der Schaft wird gegen die Achsel gedrückt, damit er sicher sitzt, die Schulter etwas hochgezogen, um die Waffe zu fixieren, der Kopf zur Schulter hin angewinkelt, damit das Auge gut durch das gestochen scharfe, dreifach vergrößernde Zielfernrohr schauen kann. Das Fadenkreuz erscheint im Blick und das Ziel sagen wir mal, der Videomonitor des Messestandes da drüben im Fadenkreuz. »German Defense Industry« steht dort. Jetzt die Luft anhalten und klick! abdrücken.…