-
Reportage: Luftalarm am Partystrand
Deutschlandfunk Kultur: Odessa war eine Hochburg der Nachtschwärmer, mit dem Krieg zerfiel das öffentliche Leben. Anderthalb Jahre später trotzen die Ukrainer der Lage: Bars haben geöffnet, Reisegruppen besuchen die Katakomben, nur im Schwarzen Meer gilt: Baden verboten. www.deutschlandfunkkultur.de/luftalarm-am-partystrand-alltagsirrsinn-in-odessa
-
Von Helden zu Ungeheuern
Geplant war eine Foto-Reportage über die Helden von Mossul. Als der irakische Fotograf Ali Arkady mit der Spezialeinheit “Emergency Response Division” des Innenministeriums loszog, um die Befreiung von Mossul vom IS zu dokumentieren, wurde schnell klar: Aus Helden waren Monster geworden. Vergewaltigung, Folter und standrechtliche Erschießungen, das ist die Realität, die Ali Arkady dokumentiert hat. Schwer auszuhalten. Aber Realität in der von Rache gesteuerten Gesellschaft des Irak. Und auf die trifft die Bundeswehr. Bis zu 800 deutsche Soldaten sollen ab April “Maßnahmen des Fähigkeitsaufbaus für die regulären irakischen Streit- und Sicherheitskräfte mit Fokus auf die zentralirakischen Streitkräfte” durchführen. Von der Verbrüderung zum Verdacht Wir treffen den irakischen Kriegsreporter an einem…
-
Talkshow: Syrien – der vergessene Krieg
Während die Welt auf die Krise in der Ukraine blickt, fordert der Bürgerkrieg in Syrien weiter Tag für Tag neue Opfer. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht.
-
Syriens Weltkulturerbe in Gefahr
Oktober 2012: Reportage für ttt aus Syrien über die Zerstörung des Weltkulturerbes im Land