-
Krieg im Jemen: Drohnen mit deutschen Modellflugzeugmotoren
Die Huthi-Rebellen setzen bei Luftangriffen im Jemen Drohnen ein, die mit Motoren für Modellflugzeuge aus Deutschland betrieben werden. SWR-Recherchen zeigen, wie die Motoren über Athen nach Teheran kamen. 3W-110i B2 – ein Kürzel, das für einen Zwei-Zylinder-Propellermotor für anspruchsvolle Modellflugzeuge steht. Für Modellflugzeuge, die zwei Meter lang und knapp 20 Kilo schwer sein können, die ferngesteuert Kunstflugfiguren drehen. Nun hat ein UN-Expertenteam herausgefunden, dass just diese Motoren in Jemen in todbringenden Waffen zum Einsatz kamen. Am 17. September dieses Jahres tritt der saudische Oberst Turki Al Malki vor die Presse in seinem Heimatland und verkündet, dass wieder eine Drohne im Grenzgebiet zu Jemen von der Luftverteidigung abgefangen worden sei. Drei…
-
Vernichtungslager Sobibor: Inszenierung eines Massenmörders
Im Vernichtungslager Sobibor ermordeten die Nazis zwischen 1942 und 1943 mehr als 180.000 Menschen. Nun veröffentlichte Originalfotos aus dieser Zeit geben erstmals Einblick in die Welt der Täter. Von Alexander Bühler, SWR Die Bahngleise Richtung Warschau verschwinden in weißem Nebel, in der entgegengesetzten Richtung schimmern Baumspitzen darüber hinweg. Das ist der Ort, den sich die Nazis zum Vernichten von Menschen ausgesucht hatten. In dieser Einöde, beim Dorf Sobibor, fand während des Holocaust einer der schlimmsten Massenmorde der Geschichte statt… Der ganze Artikel bei http://www.tagesschau.de Der TV-Beitrag
-
Weltspiegel-Reportage: Der lange Arm irakischer Milizen
Drohungen bei Whatsapp, YouTube-Clips mit Pistolenschüssen: irakische Flüchtlinge werden nach SWR-Recherchen auch in Europa bedroht. Steckt ein deutscher Motorradclub mit irakischen Milizen unter einer Decke? Von Marc Bach und Alexander Bühler, SWR Die Stimme klingt bedrohlich, bewusst bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Denn der anonyme Absender will Angst einjagen, er will den jungen Iraker, an den diese Botschaft gerichtet ist, terrorisieren. “Du kennst mich nicht. Wir sind ein Netzwerk” heißt es im arabischen Original. “Wenn Du nicht aufhörst, erledigen wir Dich.” Der Adressat dieser Botschaft, Abdullah (Name von der Redaktion geändert). SWR-Journalisten treffen ihn in Finnland, er ist vor dem Terror im Irak geflüchtet. Er hatte aus Falludscha berichtet, über den…