TV
was ich mit Fernsehen mache
-
ZDF ZOOM: Putin und die Bombe
In Deutschland wächst die Angst vor einer atomaren Eskalation. Zwar beteuert Putin, es werde keinen russischen Erstschlag geben, aber bereits die Drohung überschreitet eine rote Linie. Bislang galt das als Tabu: keine Atomdrohungen. EIN FILM VON MARCUS WELLER UND ALEXANDER BÜHLER Die Gefahr eines Atomkriegs wächst, da gebe es nichts zu beschönigen, so öffentliche Aussagen von Wladimir Putin im Dezember 2022 in Moskau. Atomwaffen wolle der russische Präsident aber nur zur Verteidigung seines Landes einsetzen, sagt er weiter. Experten sind dennoch in Sorge. Denn niemand wisse, wann für Putin der Zeitpunkt gekommen sei, sein Land verteidigen zu müssen. Ein Vorwand könnte sein, dass der Westen die Ukraine…
-
Von Helden zu Ungeheuern
Geplant war eine Foto-Reportage über die Helden von Mossul. Als der irakische Fotograf Ali Arkady mit der Spezialeinheit “Emergency Response Division” des Innenministeriums loszog, um die Befreiung von Mossul vom IS zu dokumentieren, wurde schnell klar: Aus Helden waren Monster geworden. Vergewaltigung, Folter und standrechtliche Erschießungen, das ist die Realität, die Ali Arkady dokumentiert hat. Schwer auszuhalten. Aber Realität in der von Rache gesteuerten Gesellschaft des Irak. Und auf die trifft die Bundeswehr. Bis zu 800 deutsche Soldaten sollen ab April “Maßnahmen des Fähigkeitsaufbaus für die regulären irakischen Streit- und Sicherheitskräfte mit Fokus auf die zentralirakischen Streitkräfte” durchführen. Von der Verbrüderung zum Verdacht Wir treffen den irakischen Kriegsreporter an einem…
-
KONTRASTE: Kindermöbel aus Urwaldholz?
IKEA verspricht als größter Holzverbraucher der Welt Nachhaltigkeit und strenge Kontrollen seiner Zulieferer. Recherchen des ARD-Magazins Kontraste und der Umweltschutzorganisation Earthsight zeigen jedoch: An diesem Bekenntnis gibt es große Zweifel. Seit 2020 gibt IKEA ein umfassendes Versprechen: Alles Holz sei entweder FSC-zertifiziert oder recycelt, heißt es in Image-Filmen des Möbelhauses. Eine Zertifizierung durch FSC, den größten Holzzertifizierer der Welt, bedeutet, dass das Holz nachhaltig erzeugt, legal geschlagen und fair gehandelt wurde. Zumindest bei einem indonesischen Hersteller von IKEA-Produkten hielt das FSC-Zertifikat nach Recherchen von Kontraste und der Umweltschutzorganisation Earthsight nicht, was es verspricht. Man sei “einem riesigen Abholzungsskandal” auf die Spur gekommen, sagt Sam Lawson, Direktor von Earthsight. Dieser sei…
-
Report München: Die Spur nach Deutschland
Iranischer Diplomat unter Terrorverdacht In Belgien steht ein iranischer Diplomat vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Ermittler in ganz Europa verfolgen das Verfahren mit Hochspannung. report München mit neuen Informationen und Einblicken zu einem spektakulärem Fall und der Spur nach Deutschland. Von: Alexander Bühler, Sabina Wolf / Sendung vom 19.01.2021 Paris, 30. Juni 2018. Die Besucher einer Groß-Versammlung der iranischen Auslandsopposition können nicht ahnen: Sie sind allem Anschein nach nur knapp einem Bombenanschlag entgangen. Weithin unbekannt: Unter den Ehrengästen der Veranstaltung: Der deutsche Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt …
-
tagesschau.de: Ökostrom aus der Westsahara
Von Alexander Bühler, SWR Die Westsahara ist eine umkämpfte Region: Nicht nur dier Anrainerstaaten, sondern auch etliche Unternehmen profitieren dort wirtschaftlich – auch deutsche Firmen machen umstrittene Geschäfte. Drei Kilometer lang ist die Straße durch das Ödland von der mauretanischen Grenzstation bis zur marokkanischen. Eine der wenigen Straßen, die in der Region von Norden nach Süden verlaufen, führt durch die Wüste. Und genau hier errichteten Sahrauis, die Bewohner der Westsahara, eine Straßenblockade. Damit legten sie den Grenzverkehr lahm. Die Lastwagen, die sonst Güter aus Marokko nach Mauretanien und weiter südlich gelegene Länder wie den Senegal transportierten oder andere Ware aus dem südlichen Afrika Richtung Europa, konnten nicht mehr weiter.…
-
Abholzung für Autoleder: Urwald in Paraguay
Der BMW X5, ein Schlachthaus und ein verwässertes Lieferkettengesetz – die Umweltorganisation EarthSight zeigt, wie die Autoindustrie in Kauf nimmt, dass immer mehr Urwald gerodet wird, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Auf den Satellitenaufnahmen der letzten Jahre verbreiten sich die roten Flecken wie ein Fieber, erst sind es nur ein paar Pöckchen, dann immer mehr. Die roten Quadrate bezeichnen die explosionsartig gewachsenen Weideflächen für Rinder – die jetzt fast mehr als Grün zu sehen sind. Das ist der Stand im Jahr 2020. Diesmal zeigen die Bilder nicht den Amazonas-Regenwald, sondern den Chaco in Paraguay. Ursprünglich ein fast unzugängliches Waldgebiet, in dem vor allem Jaguare und unkontaktierte Indigene beheimatet waren.…
-
Krieg im Jemen: Drohnen mit deutschen Modellflugzeugmotoren
Die Huthi-Rebellen setzen bei Luftangriffen im Jemen Drohnen ein, die mit Motoren für Modellflugzeuge aus Deutschland betrieben werden. SWR-Recherchen zeigen, wie die Motoren über Athen nach Teheran kamen. 3W-110i B2 – ein Kürzel, das für einen Zwei-Zylinder-Propellermotor für anspruchsvolle Modellflugzeuge steht. Für Modellflugzeuge, die zwei Meter lang und knapp 20 Kilo schwer sein können, die ferngesteuert Kunstflugfiguren drehen. Nun hat ein UN-Expertenteam herausgefunden, dass just diese Motoren in Jemen in todbringenden Waffen zum Einsatz kamen. Am 17. September dieses Jahres tritt der saudische Oberst Turki Al Malki vor die Presse in seinem Heimatland und verkündet, dass wieder eine Drohne im Grenzgebiet zu Jemen von der Luftverteidigung abgefangen worden sei. Drei…
-
Report Mainz: Wie umweltschädlich ist Müllverbrennung in Zementwerken?
Von Nick Schader und Alexander Bühler In Zementwerken in Deutschland wird immer mehr Müll verbrannt. Möglich ist das, weil Behörden flächendeckend Ausnahmegenehmigungen erteilen und so einen höheren Schadstoffausstoß erlauben. Altreifen, Lösemittel, Haus- oder Industriemüll – in deutschen Zementwerken wird immer mehr Abfall verbrannt. Ganz legal, denn die Genehmigung dafür erteilen die lokalen Behörden, wie Landratsämter oder Regierungspräsidien. Dagegen regt sich vor Ort immer mehr Widerstand. Anwohner befürchten, dass bei der Abfallverbrennung viele, gesundheitsschädliche Schadstoffe entstehen. Die Behörden verweisen auf ihre Kontrollen und darauf, dass es nur sehr vereinzelt Grenzwertüberschreitungen geben würde. Doch die Kontrollen sind sehr lückenhaft und werden von den Zementherstellern selbst durchgeführt. > Zum TV-Beitrag <
-
Tagesthemen: Andauernde Ermittlungen nach verheerender Explosion in Beirut
Interview mit dem russischen Kapitän des Unglücksfrachters und Bericht über Situation in Beirut.
-
SAMMELUNTERKÜNFTE IN RHEINLAND-PFALZ: Ausreichend Schutz für Flüchtlinge mit Vorerkrankungen?
Nach SWR-Recherchen sind knapp 2.500 Flüchtlinge im Land in Sammelunterkünften untergebracht. Der “Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland Pfalz” befürchtet, dass Risikopersonen, wie etwa Diabetiker, nicht ausreichend vor der Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt sind. Ein abgewetzter, grauer Kunstledersessel, darauf schläft der achtjährige Sohn. Ein rechteckiger Bistro-Tisch, dort wird gegessen, dort machen die zwei schulpflichtigen Kinder die Hausaufgaben. Ein Raum, knapp 30 Quadratmeter, so sieht der Alltag für die fünfköpfige Familie Al-Gaburi in der Mainzer Unterkunft im “Allianzhaus” aus. Familienvater Yussef leidet an Depressionen, hat zudem Diabetes. Seine Frau Iman hat Angst um ihn: “25 Personen benutzen die Küche. Es gibt viel Dreck. Viele Personen benutzen die gleiche Dusche und lassen…